Im Dialog
-
Gemüse aus der Dose, dem Glas oder tiefgekühlt: Ein guter Beitrag zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung
28.08.2012 · Zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung gehört Gemüse einfach dazu. Schließlich schmecken die vielen verschiedenen Sorten, die es gibt, nicht nur gut, sie versorgen den Körper vor allem mit lebenswichtigen Vitaminen und Nährstoffen. Genau daran erinnert am 3. September der Tag des Gemüses. Bereits zum zweiten Mal soll er dafür sensibilisieren, wie wertvoll und wichtig eine gesunde Ernährung i ... > mehr
-
Strompreis muss sinken
17.08.2012 · Doppelbelastung für die Lebensmittelindustrie – Positionspapier des BOGK zur EEG-Novelle – Die Förderung von Bio-Energie im Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) stellt eine unzumutbare Doppelbelastung für die Lebensmittelindustrie dar. Dies stellt der Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK) in einem aktuellen Positionspapier fest. Die EEG-Förderung führt nämlich zum einen zu einer starken Erhöhung der ... > mehr
-
Obst, Gemüse und Kartoffeln – auch verarbeitet ein gesunder Genuss
15.08.2012 · Die BOGK-Pressemitteilung zum Vitaminvergleich mit frischen Lebensmitteln ist in der Presse auf große Resonanz gestoßen. So ist die Mitteilung u. a. bei FOCUS online veröffentlicht worden, wobei die Homepage von FOCUS online täglich von über 1.5 Mio. Usern besucht wird. Ein Vitaminvergleich mit frischen Lebensmitteln Frisches Obst und Gemüse hat jetzt Hochsaison. Es versorgt den Körper mit vielen ... > mehr
-
Albert Deß und BOGK im Gespräch über Zucker
01.08.2012 · Eine kleine Delegation von Unternehmern und leitenden Angestellten aus der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie traf gestern den Agrarpolitischen Sprecher der EVP-Fraktion Albert Deß (CSU) in seiner Heimat Neumarkt i. d. Opf. zu einem ausgiebigen Gespräch über die Reform der EU-Agrarpolitik und die Zuckermarktordnung. In der angenehmen Atmosphäre des 1. Metzgerei- und Weißwurstmuse ... > mehr
-
Staatssekretär mit positiver Zwischenbilanz
10.07.2012 · In der Vertretung des Freistaates Bayern in Brüssel zog der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Herr Hans-Jürgen Beerfeltz, eine positive Halbjahresbilanz. Kurz vor der politischen Sommerpause in Brüssel hob Staatssekretär Beerfeltz insbesondere auch das vorbildliche Engagement des BOGK in Brüssel hervor. Unlängst war BOGK-Geschäftsführer Christo ... > mehr
-
Prof. Dr. Horst besucht BOGK-Geschäftsstelle
06.07.2012 · BLL-Hauptgeschäftsführer Prof. Dr. Matthias Horst besuchte die BOGK-Geschäftsstelle in Bonn, um mit dem Fachverband aktuelle Themen der Ernährungsindustrie zu diskutieren. Im Mittelpunkt der Unterredung stand selbstverständlich auch die Neuausrichtung der BVE. So wird im kommenden Jahr Herr Christoph Minhoff die Nachfolge von Herrn Prof. Dr. Horst antreten, der nach 37 Jahren in den wohlverdienten ... > mehr
-
BOGK - Besuch bei AVIKO und Amberger
05.07.2012 · BOGK-Geschäftsführer Horst-Peter Karos und Werner Koch die beiden Mitgliedsunternehmen aus dem Bereich der Kartoffelverarbeiter AVIKO und Amberger in Bayern. Die Firma AVIKO in Rain hat sich seit der Gründung im Jahre 1962 zu einem der vier größten kartoffelverarbeitenden Unternehmen weltweit entwickelt. So ist das Unternehmen, dass seit 2002 eine Tochtergesellschaft von Royal Cosun ist, im Pommes ... > mehr
-
Große Ehre für den BOGK in Brüssel
29.06.2012 · Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie (BVE) wurde dem BOGK als einzigem deutschen Fachverband innerhalb der Ernährungsindustrie die Ehre zu Teil an der Verleihung des diesjährigen Steuerpreises in der Vertretung des Freistaates Bayern in Brüssel teilzunehmen. Am Vorabend des EU-Gipfels wurde der Preis dem italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti überreicht. Ministerpräsident Mon ... > mehr
-
Dantin verkennt Dringlichkeit der Zuckermarktreform
25.06.2012 · Bericht ignoriert miserable Versorgungssituation Die zuckerverwendenden Unternehmen können den Dantin-Bericht so nicht hinnehmen. Er bietet keine Lösungsvorschläge für die schwierige Versorgungssituation der zuckerverwendenden Unternehmen der Lebensmittelindustrie und der Getränkewirtschaft. „Die Vorschläge von Michel Dantin sind rückwärtsgewandte, einseitige Klientelpolitik, die die dringend erfo ... > mehr